Перевод: с немецкого на датский

с датского на немецкий

aus einer Sache nicht schlau werden

См. также в других словарях:

  • schlau — Aus etwas (jemanden) nicht schlau werden: sich bei einer Sache oder einer Person nicht mehr auskennen; sich gewisse Dinge nicht erklären können.{{ppd}}    Jemand ist ein Schlauberger: jemand ist besonders gescheit und pfiffig dazu; auch:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schlau — gewieft; scharfsinnig; aufgeweckt; klug; verschlagen; heimtückisch; clever; tückisch; listig; pfiffig; durchtrieben; gerissen; …   Universal-Lexikon

  • klug — intelligent; sinnvoll; nützlich; weise; weltklug; durchdacht; vernünftig; sinnig (umgangssprachlich); gewieft; scharfsinnig; schlau; …   Universal-Lexikon

  • gescheit — vorsorglich; überlegt; umsichtig; vorausschauend; bedacht; antizipierend; klug; intelligent; verständig; schlau; blitzgescheit; aufgewec …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • drehen — rotieren; kreisen; trudeln (umgangssprachlich); auf die andere Seite legen; umdrehen; wenden; umwenden * * * dre|hen [ dre:ən]: 1. a) <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»